Paranoia means to know all the facts

Cut-Up

Wegweiser

Startseite
Themen


Blogger.de Startseite

Suchen

 

Die Tour

Düsseldorf-Vaalserberg

Melden

Im Blog

-37-
-Annemarie-
-Che 2001-
-Dunkle Seite-
-Eins noch-
-Grün-
-Guter Bubi-
-Kleinigkeiten-
-Metalust Reloaded-
-Pappnase-
-Rainersche-
-Rebellmarkt-
-Shifting-

Im Web

-AB-
-Hau den Lukács-
-Marxists-
-The place to be-

Kram

-Twitter-Cut-Up-
-Facebook-Cut-Up-

Schön

-Apfelbilder-
-K20 & K21-

Wichtig

-Leo Kofler-
-RUB-
-WSWS-

Fahrrad

-Fahrrad-
-Klassikerausfahrt-

Die Zeitansage

Beim nächsten Ton ist es

Unconditional Surrender

Unconditional Surrender

Opus Dei

We shall fight on the beaches

Impressum

Impressum
... newer stories
Montag, 12. Dezember 2011
Bahnschauen und Bahnfahren
cut, 09:35h

Bitte zurückbleiben an Gleis 2

Als BC100-Vielfahrer. Da fährt man ja sehr viel mit dem Zug. Die Bahn ist da Alltag. Das war mal anders. Nicht nur bei mir. Generell. Ganz allgemein. Zwei kleine Geschichten dazu (werde halt immer mehr zum sentimentalen, alten Sack. Daher erzähle ich die hier). Also:

Niedersachsen. Durch den kleinen Ort führt eine Nebenstrecke der Bahn. Einen Bahnhof gibt es dort jedoch nicht. Nur die Gleise. Und einmal am Tag fährt ein Zug durch. Wochentags. Immer ungefähr um die gleiche Zeit. Das ist bekannt. So etwas spricht sich rum. Unter der Jugend. Und sonst auch. Man trifft sich. Geht zum Gleis. Schaut. Wie der Zug vorbeifährt. Dann geht man wieder nach Haus.

Westfalen. Die Strecke von B nach G. Von Station zu Station. Zwei Kilometer. Vielleicht auch fünf. Jedenfalls fährt da ein Zug. Und hält auch an. Lockt. Immer wieder. Nach langem Drängeln wird die Fahrt genehmigt. Ausflug. Gut ausgestattet mit Reiseproviant. Einsteigen. Brote auspacken. Kaum sind die gegessen, ist die Fahrt auch schon wieder vorbei. Aussteigen. Zurück geht es zu Fuß.

... link (22 Kommentare)   ... comment


Freitag, 9. Dezember 2011
Sperrmüll
cut, 10:25h

(Noch) Kein Sperrmüll

Abends. Auf dem Weg von der S-Bahn. Düsseldorf-Unterrath. Komme da immer an einem Altersheim vorbei. Beziehungsweise Seniorenzentrum. Seniorenzentrum Zum Königshof. Service-Wohnen Unterrath. Fußpflege mit eigener Praxis im Haus. Nähe Unterrather Friedhof. Ganz hübsch also.

Einmal im Monat ist Sperrmüll. Und dann stehen da immer alte Sachen vor der Tür. Altmodisches Zeug. Abgewetzt. Angestoßen. Nicht mehr schön. Und nichts mehr wert. Vermutlich. Nimmt auch keiner mehr mit. Stehen am nächsten Morgen immer noch da.

Aber wie auch immer. Dieser Sperrmüll. Wenn der da so steht. Das scheint mir kein gutes Zeichen zu sein.

... link (8 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 6. Dezember 2011
Trockenblog
cut, 11:06h
Nur ein paar ungeordnete Gedanken. Spukten mir die Tage mal wieder so durch den Kopf. Ohne besonderen Grund. Und ohne besondere Bedeutung.

Nasse Alkis sind ja eher unbeliebt. Debile Schwätzer, Krakeeler und Krawallmacher. Penner und Gosse vielleicht auch noch. Mehr fällt Norbert Normalsäufer zu dem Thema in der Regel ja nicht ein. Um hier mal die wohlmeinende Variante des durchschnittlichen Urteils zu präsentieren. Wenig Glamour insgesamt. Das kann man wohl so sagen.

Im Gegensatz zum Junkie, der auf andere Substanzen tickt. Die Gruppe hat mehr Exotik. Kunst und Kultur, Literatur und Rock 'n' Roll.

Alles Quark. Obwohl das Urteil Schwätzer schon zutrifft. Egal welcher Stoff. Und beides ist Scheiße. Auch schon weit vor der Gosse. In der die meisten Betroffenen ohnehin nie sitzen. Gehen ja eher unsichtbar und unspektakulär vor die Hunde. Stichwort Verbluten. Verblöden geht natürlich schon in die oben geschilderte Richtung. Landen ja nicht alle sofort in der Klapse. Genug Zeit daher, vorher blöd rumzuquatschen. Und der Oma die Handtasche zu klauen. Aber egal.

Noch ein unsortierter Gedanke: Prävention, Jugendschutz, Verbote usw. Schwierig. Befasst man sich mit dem Mist (notgedrungen) etwas näher, mag man da kaum noch Stellung beziehen. Ich auch nicht.

Und daher ist hier jetzt Schluss.

... link (26 Kommentare)   ... comment


Samstag, 3. Dezember 2011
Fast in S/W
cut, 13:03h

... link (13 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 1. Dezember 2011
Marx statt Klassenkampf? Zur Kritik des Strukturmarxismus
cut, 22:25h
Am 7. Dezember in Hamburg, Magda-Thürey-Zentrum (MTZ). Mit Werner Seppmann. Langjährige Zusammenarbeit mit Leo Kofler. So steht es über ihn auf den Seiten des ND.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 29. November 2011
Kurz nur
cut, 20:34h
Gestern K. Heute AB. K verboten. AB sehr schön. Also. Alles wie immer. Gibt halt doch Konstanten im Leben.

... link (33 Kommentare)   ... comment


Samstag, 26. November 2011
Der Sohn der Aphrodite war im Archiv!
cut, 12:59h

Wir warten auf die erste Frühjahrstour

Um uns den langen Winter zu versüßen. Und das Warten zu verkürzen!

Liebes Messer im Kopf,

bei mir ist es die Schere. Lässt keine neuen Gedanken zu. Hier aber ein Text. Kein Hartzcore. Den Zettel von Harzburg - und noch einen weiteren von vor drei Monaten - ist auch eingesteckt. Nach nur kurzer Suchaktion heute Morgen. Dabei viel der zweite Zettel vom Stamm. Die Fahrt in den Harz - Hartzcore - viel mit Übersetzungen. Habe ich damals aufgeschrieben, um zu wissen, was ich machen sollte, wenn in späterer Unzeit ... Egal. Mal sehen, wann es was wird. Dann gibt es einen Gruß zurück. Auch ohne Einser Abitur im Textfluss.

Schlafe aus,
Aphro-Child

Und da ist er!

Hallo, liebes cut-up,

ich habe vor Monaten ein paar Notizen zu einer Tour gemacht. Das erste Stichwort war: Streckenverlauf. Nur ... Nur kommt da nix mehr. Null Ahnung, welche Strecke das gewesen ist. So ist es eben, wenn Rad-iologen lieber schlafen. Was dann wichtig war, ist, ja doch, dass die vorgenommene Strecke nicht geschafft wurde. Das ergibt die skelettierte Angabe, die jede/r der ambitionierten Cut-Leserschaft kennt.

Wilhelmshöhe in Langenberg geschafft. Rampe. Danach lief es wohl nicht so rund. Nicht geschafft. „Mauer nein“. Steht da kryptisch zusammenhanglos geschrieben. Und zum Abschluss für die flutschigen Beine. Da merkt man erst richtig, was früher für Strecken gefahren wurden. Die unbekannte Strecke ohne Hieroglyphenaufzeichnung auf Papyrus plus Hespertal sowie Essen Werden mit Kettwig. Dazu früher das Rad dabei und nicht geschoben.

Es war die erste längere Tour in diesem Jahr. Nix dabei, um einzugrenzen, wann die denn gefahren wurde. Mit wiederkehrenden Rückenschmerzen. Immer nach einigen gekurbelten Kilometern. Da verlängert sich der Zeitraum gleich nennenswert, wann es gewesen sein könnte.

Die Mauer und das Salz: Alles eine Frage der Ernährung

Der Grund für die Vermeidung der Mauer nach Knittkuhl, und anderer Herausforderungen mehr, war Salzschwitzen am Ende. Wer mal Radfahren im Fernsehen guckt: Der F(l)achmensch sieht die Arme glänzen. Das ist ausgeschwitztes Salz. Wer es nicht glaubt: Arm lecken im leergefahrenen Zustand. Man merkt dann, wie salzig die Haut ist.

Fußlockerungen – ausklicken vom Pedal während der Fahrt. Kann sein‚ da waren Krämpfe im Anrollen. Aphro-Child erinnert sich. Eine kleine Welle zwischen Hösel und Eggerscheidt löste einen leichten Krampf aus im Bein. Welche Seite dürft Ihr raten. Kenne die Lösung nicht. Oben gestreckt ging es wieder rollend. Dann dürfte ein steigungssicherer Weg gefahren worden sein. Den Hölender Weg runter. Protestantische Ethik, Terror, Bauernhaus, Weg. Nix Segelflugplatz.

Tja. Jetzt steht hier nix zur Strecke. Aber viel über Ernährung. Halbwissen. Scheint wohl im krampfigen Genuss, zu spät, im childigen Verstand herumgeschwirrt zu sein. Die Erinnerung an zu viele Kohlenhydrate im Magen. Und die starken Magenschmerzen, die das auslösen kann. „Kuh – Pferd – Reh“. Ist das Stichwort nach Wodantal. Und dann dort hinauf. Vor der Auffahrt eine längere Pause. Ohne Abhilfe. Wer es mal erleben möchte. Es kann ausgiebig genossen werden. Wenn der Schmerz erst mal da ist: Zählweise ist in Stunden. Bei Aphro-Child sollten Nudeln am Vortag reichen für die Kohlehydrate. Vorher Müsli essen ist möglich. Vor dem fahren. Es gehen dann hundert bis – höchstens – hundertfünfzig Gramm. Aphro-Child mit Orangensaft. Wer Milch trinkt - auch Sojamilch.

Weiteres Möchtegerndenken: Proteine nachher essen. Wenn eine Fahrt beendet ist. Denn Muskelaufbau ist nicht während der Fahrt.

Das Näxte ist – zwei verschiedene Trunks in den Flaschen – zumindest in Hitze. Im ersten Bottich ist eine Salzlösung. Und zugleich ist es die wichtigere Flasche. In der anderen Flasche ist Orangensaft. Aphro-Child schätzt den Gehalt an Vitamin C für das Immunsystem nicht gering ein. Durchaus auch im Sommer. Tja, wer einen Apothekenmarathonläufer kennt, da gibt es solche Beratung zur Ausdauer. Die Salzlösung kann mit Mineralien versetzt sein. Oder werden. Wer es selbst kann. Der soll. Solche Unfähigen wie Aphro-Child lassen sich in der Apotheke eine Salz-Mineral-Lösung geben. Und schütten das dann in eine Trinkflasche mit Wasser. Beim Salz sollte aufgepasst werden. Das Verhältnis zum Wasser sollte stimmen. Mineralien werden bei Anstrengung auch abgegeben. Und die können so aufgefüllt werden. Dabei einiges vorher, leichtes Essen, auf dem Sattel oder auch noch zu Hause.

Weißbrot ist durchaus in Ordnung?! Schnell verdaulich. So können Mineralien schneller im Magen, oder wo das gemacht wird, umgewandelt werden. Für unterwegs, für Plötzlichprobleme, ist Traubenzucker eine Lösung. Auch Energiegetränke sollen helfen. Wovon Aphro-Child die monetär billigen bevorzugt.

Und wer noch mehr wissen will, ohne halb, der kann die Säurebildung und den Abbau durch Basen unter die Augen nehmen. Säure durch starke körperliche Anstrengung. Abbau durch Basen. Kartoffeln, Wurzelgemüse, Salate, frische Früchte, Milch oder Tee sollen es haben.

cut: Vielen Dank, lieber Sohn der Aphrodite. Auch Ernährungstipps werden hier immer gerne genommen.

... link (10 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 23. November 2011
Der Sohn der Aphrodite teilt mit
cut, 11:23h

Winterweihnachtspausenschaltung

Liebes Schneidemesser,

hier ist Winterweihnachtspause. Die wird am Wochenende aber auf dem Rad verbracht. Ich habe mich beim Hobo für das Einser-Abitur angemeldet. Mal sehen, ob es noch was wird. Entweder bequem oder gar nicht.

Langeweile auf den Strecken gibt es bei mir ebenfalls. Auch das Rheinufer ist bei mir dabei. Ansonsten Verschiedenes. Alles Bekanntes. Mal sehen, was so läuft, beim langen Weg aus Derendorf hinaus. Du merkst, ich tue mich schwer, in Planung ohne Wirtschaft. Ökonomie Ole!

Fett habe ich aber genügend drauf, um im Winter was verbrennen zu können. Nur im Februar, da wird es wieder schwer, wenn das Zeux wieder runter soll. Man gebe mir ab vier Uhr nur noch Sojamilch und Wasser. Und nix anderes mehr. Fröhliches Schlafen!

Gehaben Sie sich wohl,
Aphro-Child

cut: Danke, Sohn der Aphrodite. Wünsche angenehmes Überwintern! Zumindest bis Februar.

... link (2 Kommentare)   ... comment


... older stories

Cut-Up

Fakten

Online seit 7045 Tagen
Letzte Änderung: 2023.12.21, 01:02
Hier bitte anmelden: anmelden

Archiv

September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
August
 
 

Neu

Oh, der Herr vert ist...
Oh, der Herr vert ist auch noch da - wie schön...
by sid (2023.12.21, 01:02)
Spektakulär. Viel...
Spektakulär. Viel Spaß damit (also im nächsten...
by vert (2023.12.20, 01:04)
Gibt es Sie noch - wie...
Gibt es Sie noch - wie schön : )))
by sid (2023.08.22, 01:21)
Bike
by cut (2023.08.04, 09:27)
Zeitansage am 9.9.22...
Zeitansage am 9.9.22 um 22:22.
by sid (2022.09.10, 00:22)
Erste Zeitansage für...
Erste Zeitansage für dieses Jahr. Hinterlassen...
by sid (2022.02.02, 23:22)
14:55 Nachbarn lärmen...
14:55 Nachbarn lärmen mit ihrem Besuch um die...
by sid (2020.03.15, 15:55)
allerbeste grüße...
allerbeste grüße aus berlin ssw; auch wenn...
by fantasta (2020.03.15, 11:30)
Gebe ich uneingeschränkt...
Gebe ich uneingeschränkt zurück! Immer eine...
by sid (2020.03.11, 00:39)
Es ist nicht zu glauben....
Es ist nicht zu glauben. Langsam fühle ich mich...
by cut (2020.03.10, 16:17)
xml version of this page

Zum Beispiel

Übrigens

?Im übrigen bin ich der Meinung, daß dieser Staat zerstört werden muß.?

Rosa Luxemburg

Hosted by Blogger.de - made with antville - Powered by helma object publisher