Paranoia means to know all the facts

Cut-Up

Wegweiser

Startseite
Themen


Blogger.de Startseite

Suchen

 

Die Tour

Düsseldorf-Vaalserberg

Melden

Im Blog

-37-
-Annemarie-
-Che 2001-
-Dunkle Seite-
-Eins noch-
-Grün-
-Guter Bubi-
-Kleinigkeiten-
-Metalust Reloaded-
-Pappnase-
-Rainersche-
-Rebellmarkt-
-Shifting-

Im Web

-AB-
-Hau den Lukács-
-Marxists-
-The place to be-

Kram

-Twitter-Cut-Up-
-Facebook-Cut-Up-

Schön

-Apfelbilder-
-K20 & K21-

Wichtig

-Leo Kofler-
-RUB-
-WSWS-

Fahrrad

-Fahrrad-
-Klassikerausfahrt-

Die Zeitansage

Beim nächsten Ton ist es

Unconditional Surrender

Unconditional Surrender

Opus Dei

We shall fight on the beaches

Impressum

Impressum
Sonntag, 12. Oktober 2008
Herbst
cut, 01:54h

Laub

Verdrossnen Sinn im kalten Herzen hegend,
Schau ich verdrießlich in die kalte Welt ...
Heinrich Heine

Die Blätter fallen. Der Mittelrhein ruft. Dabei ist mir der Niederrhein doch viel lieber. Naja. Jammern bringt nichts. Zumindest die Blätter sehen momentan sehr hübsch aus. Und man soll ja eh positiv denken. Also.

Von welchem Baum, Busch oder Strauch stammen die Blätter wohl? Sind Botaniker oder Gärtner anwesend? Wer es weiß, der gewinnt einen Preis. Eine wohlwollende Würdigung im nächsten Beitrag hier auf den Seiten. Wenn das nicht lockt ... Dann weiß ich es auch nicht.

... comment

 
rocky raccoon, Montag, 13. Oktober 2008, 10:33
Eiche.

... link  

 
pappnase, Montag, 13. Oktober 2008, 11:03
ja.

... link  

 
cut, Montag, 13. Oktober 2008, 12:02
Könnte sein. So bezüglich der Blattform. Ich glaubs aber nicht. Eicheln hat der Baum nämlich keine. Und die hat eine Eiche ja wohl.

Ich mach heute mal ein Foto vom ganzen Baum. Als kleine Hilfestellung. ;-)

... link  

 
pathologe, Montag, 13. Oktober 2008, 13:21
Quark.
Eichenblaetter haben runde Enden. Das sieht mir stark nach einem Ahorn aus. Da muessten eigentlich auch von den "Nashorn"-Samen eine ganze Menge rumliegen.

... link  

 
goetzeclan, Montag, 13. Oktober 2008, 13:29
Definitiv keine Eiche. Für Ahorn ist es zu gerade. Buche fällt komplett raus. Kastanie ist es nicht.

Sehe gerade: Sumpfeiche??
http://www.baumportal.de/bp_laubbaueme_blatt.htm

Wo wohnen Sie ???

... link  

 
pathologe, Montag, 13. Oktober 2008, 13:58
Platane
ist ja so aehnlich, aber immer noch nicht ein Volltreffer.

... link  

 
mark793, Montag, 13. Oktober 2008, 19:17
Sumpfeiche
ist wohl am nähesten dran, würde ich sagen. Mein erster Gedanke war Roteiche gewesen, von wegen spitz und so, aber das hier ist doch noch mal was anderes.

... link  

 
cut, Montag, 13. Oktober 2008, 19:30
Ich tendiere auch zur Sumpfeiche (obwohl keinerlei Eicheln unter dem Baum lagen oder liegen. Weggezüchtet?).

Roteiche kenne ich jetzt nicht. Muss ich mal nachschauen. Platane oder Ahorn glaube ich auch nicht. Der komplette Baum sieht übrigens so aus.

... link  


... comment
 
rocky raccoon, Montag, 13. Oktober 2008, 13:53
Wenn ich mir die Fahne von Kanada so anschaue, dann schwenke ich um und sage: Ahorn! Da gibt´s ja auch noch Varianten. Also: Fächerahorn. Das ist mindestens so sicher, wie die Feststellung, daß Italien Europameister wird (die geneigten Leser dieses Blogs erinnern sich...).

... link  

 
rocky raccoon, Montag, 13. Oktober 2008, 17:57
@goetzclan: Ist eine Sumpfeiche nicht auch eine Eiche?
Hr. cut wohnt im übrigen im sonnig-heiteren Rheinland.

... link  


... comment
 
cut, Montag, 13. Oktober 2008, 19:26
Eiche

Eichenblatt

Ne Eiche ist es definitiv nicht. Da sehen die Blätter so wie hier aus (leicht zu identifizieren, da jede Menge Eicheln unter den Baum lagen/liegen).

... link  

 
cut, Montag, 13. Oktober 2008, 20:06
Ein Düsseldorfer Straßenbaum. Das steht mal fest. Kein Sumpf in der Nähe. Nur der Kittelbach. Keine Eicheln und kein Nashorn-Samen (Ahorn).

Der Herr Gnogongo sollte es wissen. Zur Not frage ich da mal an.

Hier noch ein Blatt. Vielleicht hilfts ja bei der Identifizierung:

... link  

 
knurps, Dienstag, 14. Oktober 2008, 01:21
Es ist auf jeden Fall eine Eiche. Zu entscheiden, um welche Species es sich handelt, ist nicht so einfach. Das Bild des ganzen Baumes weist auf die Sumpfeiche (Quercus palustris) hin. Es kann aber auch eine junge Roteiche (Quercus rubra)sein. Dass da keine Eicheln zu finden sind, kann an der Jugendlichkeit des Baumes liegen. Auch Bäume müssen erst einmal geschlechtsreif werden. Ich tippe eher auf Sumpfeiche als auf Roteiche.

... link  


... comment
 
monolog, Dienstag, 14. Oktober 2008, 12:06
Mittelrhein? Hoffentlich nicht für länger? Machen Sie mal, und bringen Sie von dort auch ein paar schwarze Eindrücke mit (Schön ist´s ja schon dort, zumindest wenn man zu Besuch ist).

Ohne eine Ahnung zu haben (hätte aber auch auf Ahorn getippt und Ihnen empfohlen, zur Sirupgewinnung anzurücken ;)), um was genau es sich handelt: Schön. Schöne Farbe auch. Keine Ahnung, wer im Herbst auf die Idee kommen kann, verdrossen zu sein. Ich jedenfalls nicht.

... link  

 
cut, Dienstag, 14. Oktober 2008, 13:12
@Knurps: Danke. Dann wird es wohl eine Sumpfeiche sein. Auch ohne Sumpf. Dem Urteil des Experten traue ich natürlich blind.

@Monolog: Mal sehen. Möglicherweise bin ich demnächst regelmäßig für ein paar Tage die Woche da in der Gegend. Vielleicht lässt sich die Sache aber auch anders regeln. Schöne Gegend. Jaja. Stimmt schon. Insbesondere als Besucher. Sie sagen es. Und Sirup gibts auch nicht. Da es sich ja, wie wir gerade erfahren haben, um eine Sumpfeiche handelt. Könnte meine Adresse jetzt um ein "bei den Sumpfeichen" ergänzen. Hört sich doch gut an.

Und Ihnen noch ganz unverdrossen alles Gute!

... link  


... comment
 
rocky raccoon, Dienstag, 14. Oktober 2008, 16:36
Ich freue mich...
...auf den ausgelobten Preis (Meine richtige Antwort um 8.33 Uhr des gestrigen Tages). Lese gerne...

... link  

 
cut, Mittwoch, 15. Oktober 2008, 01:05
Moment, Moment. Sumpfeiche ist nicht gleich Eiche. Erstmalig ins Spiel gebracht wurde die Sumpfeiche von Herrn Götzeclan. Bestätigt wurde die Diagnose dann von Herrn Knurps. Den beiden gebührt also die Ehre. ;-)

... link  

 
rocky raccoon, Mittwoch, 15. Oktober 2008, 09:24
Ich bin zwar kein Biologe, aber die Logik sagt mir: eine Sumpfeiche ist definitiv eine Eiche! Mein Kollege und Rechtsanwalt bestätigt mir diese unstrittige Wortauslegung. Auch eine teleologische Auslegung kommt zum selben Ergebnis. Also: Ehre, wem Ehre gebührt! Ausserdem ist das "Sumpf..." strittig!

... link  

 
cut, Mittwoch, 15. Oktober 2008, 13:01
Dann muss ich wohl auch mal mit der Rechtsabteilung reden.

Oder ich vergebe drei Preise: 1. Platz, 2. Platz und 3. Platz. Und gegen die Entscheidung der Jury sind dann natürlich keine Rechtsmittel mehr möglich.

... link  

 
rocky raccoon, Mittwoch, 15. Oktober 2008, 14:15
Hm, zweifelhaftes Verfahren. Angesichts meines kurzen Fehlgedankens hin zum "Ahorn" wäre ich allerdings mit dem 2. Platz zufrieden.

... link  

 
knurps, Mittwoch, 15. Oktober 2008, 17:45
Apropos Ahornsirup. Den gibt es nicht von jedem beliebigen Ahorn, auch wenn nahezu alle Ahornbäume einen mehr oder weniger zuckerigen Saft absondern. Ahornsirup wird aus dem Zuckerahorn (Acer saccharinum) gewonnen. Dieser ist bei uns nicht heimisch, wird aber in Parks des Öfteren angebaut.

Der heimische Bergahorn (Acer platanoides) ist übrigens soeben zum Baum des Jahres 2009 erkoren worden.

Was Eichen betrifft, so gibt es deren etwa 600 oft deutlich unterschiedene Arten. Darunter befinden sich auch immergrüne Formen. Es gibt auch welche mit stachelbewehrten Blättern. Man denke auch an die Korkeiche, deren verarbeitete Rinde wir in den Wein- und Champagnerflaschen wiederfinden. Eichen gibt es weltumspannend auf der gesamten nördlichen Hemisphäre. Die meisten Arten kommen in Nord-Amerika vor. Das mit der "Deutschen Eiche" ist ein ziemlicher Quatsch. Wenn es einen deutschen (germanischen), von Mythologie getragenen Baum gibt, dann ist es die Esche. Einzelne Eichen haben in vielen Naturreligionen ihren Platz. Die Eiche entwickelt weibliche und männliche Blüten auf ein und demselben Baum. Sie gehören zur Familie der Buchengewächse (Fagaceae), während der Ahorn eine eigenen Familie bildet (Aceraceae). Eichenkränze gab es schon bei den alten Römern. Plinius berichtet darüber.

... link  

 
cut, Mittwoch, 15. Oktober 2008, 19:07
Vielen Dank für die erklärenden Worte. Wofür an dieser Stelle jetzt natürlich zumindest ein Ehrenpreis vergeben wird. Und gerne verweise ich auch auf das immer interessante und lesenswerte Gnogongo. Sehr schöne Fotos, Kommentare, Geschichten, Berichte aus der Botanik und zur Lage der Stadt. Die Musik nicht zu vergessen.

... link  

 
cut, Mittwoch, 15. Oktober 2008, 19:09
@Rocky, 12:15: Die Jury tagt noch. Bislang kein weißer Rauch. Nicht ungeduldig werden so lang.

... link  

 
vert, Mittwoch, 15. Oktober 2008, 21:26
und heute ist der bergahorn baum des jahres geworden...

an meinem verbrauch an skateboards, die seinerzeit meistens aus der kanadischen variante gefertigt wurden, hat das nicht gelegen!

... link  

 
rocky raccoon, Mittwoch, 15. Oktober 2008, 22:01
Geduld hab ich, denn ich weiß: Gut Ding will Weile haben!

... link  

 
cut, Donnerstag, 16. Oktober 2008, 01:30
@Vert: Dann glaube ich Ihnen das mal. Obwohl die Folgen der industriellen Skateboardproduktion für das Abholzen der Wälder wissenschaftlich bislang nur unzureichend untersucht sind.

(Könnte glatt ein Thema für eine Doktorarbeit sein ...)

@Rocky: Wie immer im Leben. So auch hier.

... link  

 
cut, Mittwoch, 29. Oktober 2008, 15:47
Nun zu 100 Prozent sicher: Eine Sumpfeiche.

... link  

 
rocky raccoon, Mittwoch, 29. Oktober 2008, 20:39
Dann wird die Jury ja bald das lang erwartete, gerechte Urteil fällen...

... link  

 
cut, Donnerstag, 30. Oktober 2008, 10:49
Richtig. Es ist an der Zeit. Die Gerechtigkeit ist halt doch eine Schildkröte. Aber nun, also, tja. Die Jury hat nach langer Beratung entschieden. Letztlich aber einstimmig und mit voller, ja vollster Überzeugung. Also. Wir freuen uns mitteilen zu dürfen, and the winner is: Knurps!

Tusch, Applaus.

Und der Ehrenpreis geht an Herrn Götzeclan. Für das erstmalige Erwähnen des richtigen Namens (allerdings noch mit einem Fragezeichen versehen). Auch hier vielen Dank und herzlichen Glückwunsch! Herr Raccoon bekommt das Herbsteichenblatt in Bronze. Als Ansporn für weitere Schritte auf dem Pfad der botanischen Erkenntnis jenseits des Eichbaums.

... link  


... comment

Cut-Up

Fakten

Online seit 6920 Tagen
Letzte Änderung: 2023.12.21, 01:02
Hier bitte anmelden: anmelden

Archiv

Oktober 2008
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
September
 
November

Neu

Oh, der Herr vert ist...
Oh, der Herr vert ist auch noch da - wie schön...
by sid (2023.12.21, 01:02)
Spektakulär. Viel...
Spektakulär. Viel Spaß damit (also im nächsten...
by vert (2023.12.20, 01:04)
Gibt es Sie noch - wie...
Gibt es Sie noch - wie schön : )))
by sid (2023.08.22, 01:21)
Bike
by cut (2023.08.04, 09:27)
Zeitansage am 9.9.22...
Zeitansage am 9.9.22 um 22:22.
by sid (2022.09.10, 00:22)
Erste Zeitansage für...
Erste Zeitansage für dieses Jahr. Hinterlassen...
by sid (2022.02.02, 23:22)
14:55 Nachbarn lärmen...
14:55 Nachbarn lärmen mit ihrem Besuch um die...
by sid (2020.03.15, 15:55)
allerbeste grüße...
allerbeste grüße aus berlin ssw; auch wenn...
by fantasta (2020.03.15, 11:30)
Gebe ich uneingeschränkt...
Gebe ich uneingeschränkt zurück! Immer eine...
by sid (2020.03.11, 00:39)
Es ist nicht zu glauben....
Es ist nicht zu glauben. Langsam fühle ich mich...
by cut (2020.03.10, 16:17)
xml version of this page

Zum Beispiel

Übrigens

?Im übrigen bin ich der Meinung, daß dieser Staat zerstört werden muß.?

Rosa Luxemburg

Hosted by Blogger.de - made with antville - Powered by helma object publisher