Paranoia means to know all the facts

Cut-Up

Wegweiser

Startseite
Themen


Blogger.de Startseite

Suchen

 

Die Tour

Düsseldorf-Vaalserberg

Melden

Im Blog

-37-
-Annemarie-
-Che 2001-
-Dunkle Seite-
-Eins noch-
-Grün-
-Guter Bubi-
-Kleinigkeiten-
-Metalust Reloaded-
-Pappnase-
-Rainersche-
-Rebellmarkt-
-Shifting-

Im Web

-AB-
-Hau den Lukács-
-Marxists-
-The place to be-

Kram

-Twitter-Cut-Up-
-Facebook-Cut-Up-

Schön

-Apfelbilder-
-K20 & K21-

Wichtig

-Leo Kofler-
-RUB-
-WSWS-

Fahrrad

-Fahrrad-
-Klassikerausfahrt-

Die Zeitansage

Beim nächsten Ton ist es

Unconditional Surrender

Unconditional Surrender

Opus Dei

We shall fight on the beaches

Impressum

Impressum
Samstag, 8. November 2008
Wer da wohl gemeint ist
cut, 00:49h

Großer Dichter und Mahner

"... dass hier nicht nur ein großer Dichter und wie Heine zugleich ein Mahner der Deutschen* ... "

Laudatoren sagens und in der Zeitung steht es geschrieben ... Dann wirds doch wohl stimmen.

Ich persönlich hoffe ja nur, den Bezug stellt man noch nicht automatisch her. Das hat Heine wirklich nicht verdient. So ein Elend.

*Quelle gebe ich nicht an. Und natürlich auch keinen Link. Dann wärs ja zu leicht.

... comment

 
vert, Samstag, 8. November 2008, 03:08
autsch.
und ich schrieb noch vor kurzem zur rettung des frühen b. ;-) an anderer stelle:
b. "war mal großartig, bis ihn der zonenkoller überkam und ihn zu einem arroganten, überheblichen" fa(t;-)zke "und unversöhnlichem wüterich machte, deutscher als er jemals hatte sein wollen.
er scheint es nie überwunden zu haben, dass die ddr überwunden ist. wenigstens will er sie überwunden haben, drunter macht er's nicht mehr."

die laudatio von markschies war widerlich oder der artikel ist es - ich war nicht da und aus dem artikel geht nicht hervor, wer hier eigentlich den b. peinlich totalitaristisch heroisiert.
das schlimme ist, dass ich es einer redakteurin dieser zeitung zutraue, dem präsi sowie dem geehrten leider auch.

der markschies kriecht ganz tief. der sollte sich vielleicht mal eine gewisse ballade noch mal anhören. wo er grad so bei den liedermachern ist...

... link  

 
cut, Samstag, 8. November 2008, 14:46
Was mich bei dem Herrn B. immer (und wirklich) auf die Palme bringt, sind diese Bezüge zu Heine. Das will mir nicht in den Kopf. Heine muss man lesen. B. kann man getrost auch weitgehend vergessen (meine unmaßgebliche Meinung). Naja. Ich schließe mit einem Nachruf.

(Früher hat man in der Schule ja noch was gelernt. Daher kann ich drei Gedichte von Heine auswendig. Bis heute! Sollte ich jetzt wohl mal erwähnen. Ich kenn mich also aus!)

... link  

 
kenzaburo, Samstag, 8. November 2008, 19:11
einspruch Euer ehren: in meinen augen ist heine der einzige autor der moderne der es wirklich verdient gelesen zu werden (naja und benjamin natürlich)

... link  

 
cut, Samstag, 8. November 2008, 19:19
Da hab ich mich wohl falsch ausgedrückt. Mit Muss meinte ich jetzt nicht den Zwang (Schule, weil er eben berühmt ist, Allgemeinbildung oder so). Sondern man muss, weil es eine Freude ist, weil die Sachen so wunderbar sind.

(In Sachen Benjamin klafft bei mir eine unentschuldbare Lücke. Davon kenne ich nichts.)

... link  

 
vert, Sonntag, 9. November 2008, 15:56
dass preise, die nach großen dichtern/schriftstellern benannt sind, gelegentlich auch an nicht ganz so große geister verliehen werden, ist doch üblich.
klar ist er nicht heine, als (pop)kulturelles phänomen der sechziger und anfang siebziger kann er den einen oder anderen preis ruhig haben. warum man ihn dafür aber 2008 aus der altonaer gruft exhumiert, erschließt sich mir auch nicht.

dem meister des selbstmarketings dürfte es dereinst sehr gefallen, wenn es einen nach ihm benamsten dichtkunstpreis gibt. und wenn er den preis selber stiften und verleihen muss.

der wichlaf und der ich sind da gar nicht so weit auseinander. ich würde sogar sagen: b. ist schon lange tot; seine ausbürgerung hat ihm nicht nur den politischen verstand sondern auch jede künsterische aussagekraft geraubt.
das allerdings ging vielen so; alle aus der ddr ausgesiedelten menschen, die ich kenne, zeigen formen von "zonenkoller".
das wort stammt übrigens von einem guten freund, der 86 noch als kind "rüberkam" (und von dem ich meinen liedermachertick habe) und soll eine etwas respektlose distanzierung zur auch heute noch andauernden verwandtschaftlichen vergangenheitsbewältigung herstellen. (bei anderen wirkt der zonenkoller sogar in die zweite generation. quasi vertriebene. sehr seltsam.)
muss ich es weiter erklären?

der jetzt alte b., bei dem auch ich an broder denken muss, hat schon lange nichts mehr zu sagen.
ich höre jetzt die chaussestraße.

... link  

 
cut, Montag, 10. November 2008, 01:00
Preise kann er gerne bekommen wie er will. Nur diese Vergleiche ... Was solls. Sie schreiben es ja. Erklären müssen Sie nix. Auch wenn ich bei derartigen Anspielungen manchmal nicht besonders schnell schalte.

Wünsche aber auf jeden Fall viel Spaß beim Hören gehabt zu haben. ;-)

... link  


... comment
 
txxx666, Sonntag, 9. November 2008, 20:59
wird der bierarsch nicht sonst am liebsten (auch und gerade von sich selber) mit fontane verglichen - von wegen mark brandenburg und so?

... link  

 
cut, Montag, 10. November 2008, 00:20
Kann gut sein. Den Fontane-Preis hat er zumindest auch in seiner Sammlung (O.K. welchen Preis hat er noch nicht bekommen. Was aber kein großes Wunder ist. Gibt ja wohl mehr Literaturpreise als Literaten). Ansonsten ist er mir in dem Zusammenhang aber noch nicht aufgefallen. Was aber möglicherweise an mir liegt. Ich reagiere mehr auf unsinnige Heine-Vergleiche. ;-) Und B. selber quatscht ja auch ständig von Heine als seinesgleichen. Mein Eindruck. Das er sich auch für den neuen Fontane hält ist mir dagegen bislang noch nicht so aufgefallen.

... link  

 
txxx666, Montag, 10. November 2008, 01:10
oh sorry, ich hatte ihn jetzt mit herrn grass ("ein weites feld" - von hanfpflanzen?) verwechselt - immerhin sind die beiden rein optisch manchmal schwer auseinanderzuhalten...

... link  

 
cut, Montag, 10. November 2008, 01:22
Zuzutrauen wärs ihm. Unter mangelndem Selbstbewusstsein leidet Herr B. ja nicht gerade.

... link  

 
txxx666, Montag, 10. November 2008, 08:29
Ein Verdienst würde ich ihm aber doch zugestehen: die "Nina Hagen Band " (mittelbar) zusammengebracht zu haben.

... link  


... comment

Cut-Up

Fakten

Online seit 6919 Tagen
Letzte Änderung: 2023.12.21, 01:02
Hier bitte anmelden: anmelden

Archiv

November 2008
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Oktober
 
Dezember

Neu

Oh, der Herr vert ist...
Oh, der Herr vert ist auch noch da - wie schön...
by sid (2023.12.21, 01:02)
Spektakulär. Viel...
Spektakulär. Viel Spaß damit (also im nächsten...
by vert (2023.12.20, 01:04)
Gibt es Sie noch - wie...
Gibt es Sie noch - wie schön : )))
by sid (2023.08.22, 01:21)
Bike
by cut (2023.08.04, 09:27)
Zeitansage am 9.9.22...
Zeitansage am 9.9.22 um 22:22.
by sid (2022.09.10, 00:22)
Erste Zeitansage für...
Erste Zeitansage für dieses Jahr. Hinterlassen...
by sid (2022.02.02, 23:22)
14:55 Nachbarn lärmen...
14:55 Nachbarn lärmen mit ihrem Besuch um die...
by sid (2020.03.15, 15:55)
allerbeste grüße...
allerbeste grüße aus berlin ssw; auch wenn...
by fantasta (2020.03.15, 11:30)
Gebe ich uneingeschränkt...
Gebe ich uneingeschränkt zurück! Immer eine...
by sid (2020.03.11, 00:39)
Es ist nicht zu glauben....
Es ist nicht zu glauben. Langsam fühle ich mich...
by cut (2020.03.10, 16:17)
xml version of this page

Zum Beispiel

Übrigens

?Im übrigen bin ich der Meinung, daß dieser Staat zerstört werden muß.?

Rosa Luxemburg

Hosted by Blogger.de - made with antville - Powered by helma object publisher