Paranoia means to know all the facts

Cut-Up

Wegweiser

Startseite
Themen


Blogger.de Startseite

Suchen

 

Die Tour

Düsseldorf-Vaalserberg

Melden

Im Blog

-37-
-Annemarie-
-Che 2001-
-Dunkle Seite-
-Eins noch-
-Grün-
-Guter Bubi-
-Kleinigkeiten-
-Metalust Reloaded-
-Pappnase-
-Rainersche-
-Rebellmarkt-
-Shifting-

Im Web

-AB-
-Hau den Lukács-
-Marxists-
-The place to be-

Kram

-Twitter-Cut-Up-
-Facebook-Cut-Up-

Schön

-Apfelbilder-
-K20 & K21-

Wichtig

-Leo Kofler-
-RUB-
-WSWS-

Fahrrad

-Fahrrad-
-Klassikerausfahrt-

Die Zeitansage

Beim nächsten Ton ist es

Unconditional Surrender

Unconditional Surrender

Opus Dei

We shall fight on the beaches

Impressum

Impressum
Montag, 15. Juni 2009
Stand der Dinge
cut, 11:16h

Typische Zustandsbeschreibung: An die Kette gelegt

So sieht es in Sachen Aufbautraining momentan aus. Um hier nicht die Sportskanone zu spielen. Das Himmlische Jerusalem ist also weiterhin fern.

... comment

 
rocky raccoon, Montag, 15. Juni 2009, 22:34
Der Insider weiß: es gibt natürlich auch noch ein Sportfahrrad, das sicherlich einen enormen Reifengummi-Abrieb hat. Das gute Bauer-Rad fährt ja nur zur Eisdiele und zum Einkaufen.
Heute wird nicht gelaufen (Muskelkater...).

... link  

 
mark793, Montag, 15. Juni 2009, 23:35
Ehrlich gesagt
hatte ich als Nicht-Insider auch schon ein mehr als vagen Verdacht, dass dies nicht das sportlichste Pferd im Stall sein dürfte. ;-)

Glühstrumpf übrigens zu 1111 Tagen online!

... link  

 
cut, Dienstag, 16. Juni 2009, 00:27
Ja Danke! Zweimal die Elf. Hoppeditz-Erwachen. Und das mitten im Juni.

Sportlicheres Rad gibt es schon. Aber nur den einen Fahrer. Supermarkt und Eisdiele sind zumindest Ziele, die ich auch zuverlässig erreiche. Aber am kommenden Wochenende wage ich mich mal bis Duisburg! Soll ja dieses Jahr noch was werden. Mit dem Dom im Bergischen Land (Das Himmlische Jerusalem).

@Rocky: Hauptsache, die Pause ist verdient! (1 x 30 Minuten gelaufen und schon Muskelkater? :-))

... link  

 
rocky raccoon, Dienstag, 16. Juni 2009, 01:06
Tja...
Da liegt Hr. cut nicht ganz falsch mit der Laufzeit (aber sehr tiefes Geläuf) und dem erschreckend frühen Muskelkater. Ansonsten heisst "Pause" natürlich nicht, daß der Tag ohne Anstrengung war. Immerhin habe ich heute zwei Jumbo-Gummitiere kraft meiner Lungen aufgepumpt! Ferner ca. 100 Muscheln für "schön" befunden. Ausserdem: Urlaub mit Kindern, Frau und Schwiegermutter: wer wollte da die Berechtigung einer Pause oder eines Feierabend-Bierchens in Zweifel ziehen?

... link  

 
cut, Dienstag, 16. Juni 2009, 11:17
Niemand, niemand ... Da greift man dann also auch im Urlaub zum Feierabendbier. ;-)

... link  

 
vert, Dienstag, 16. Juni 2009, 13:34
man's work is never done ;-)

... link  

 
pappnase, Mittwoch, 17. Juni 2009, 00:06
wenn es so wäre...

... link  


... comment
 
rocky raccoon, Dienstag, 16. Juni 2009, 23:58
Grüsse von der Nordsee an Hr. cut! Hier ist nun Feierabend, d.h. alle im Bett, ausser der Schreiber dieser Zeilen.

@vert: so ist es! Schönes Filmchen!

... link  

 
cut, Mittwoch, 17. Juni 2009, 00:06
Danke, freut mich! Alle rechtschaffen müde also.

Und morgen mal wieder die Dreißigminutenrunde? Ich sage nur: Bergisches Land!

Und Gruß zurück an alle Urlauber!

... link  

 
vert, Mittwoch, 17. Juni 2009, 18:57
ja, dann auch von mir unbekannterweise neidvolle grüße an die see.
gerade heute wäre ich gerne, wirklich gerne dort gewesen...

stattdessen...
aber irgendjemand muss ja...

... link  

 
cut, Mittwoch, 17. Juni 2009, 23:22
Sehr löblich Herr Vert. Über die bin ich heute auch gestolpert. Und zwar hier:



Hört sich ganz vernünftig an, was die jungen Leute da fordern.

... link  

 
vert, Freitag, 19. Juni 2009, 00:34
ja, dachte ich mir auch - und bin den bühnen-lkw gefahren.
(die sind so schrecklich professionell! die wollten mir geld dafür geben!)

... link  

 
cut, Freitag, 19. Juni 2009, 11:40
Was Sie natürlich nobel ausgeschlagen haben. Wie gewohnt.

... link  

 
vert, Freitag, 19. Juni 2009, 11:43
richtig. (wie könnte ich eine solche eloge einbüßen wollen)

... link  


... comment
 
mark793, Mittwoch, 17. Juni 2009, 16:17
So, was hatten wir heute?
Mb-B. - Kaarst - Holzbüttgen - Neuss - D-Heerdt - Mb.-B.

Nicht groß gebolzt, trotzdem ganz schön geschafft.

... link  

 
cut, Mittwoch, 17. Juni 2009, 22:59
Ist doch schon eine ganz schöne Tour. Am Anfang tut man sich ja immer schwer. Aber Training macht den Meister! Wie lange waren Sie denn unterwegs?

... link  

 
rocky raccoon, Donnerstag, 18. Juni 2009, 00:16
Hr. Mark
...kann ja mitkommen zum Bergischen Dom. Bei dem Training...

... link  

 
mark793, Donnerstag, 18. Juni 2009, 01:51
@cut:
Ich habe nicht genau auf die Uhr geguckt, es dürfte etwas mehr als eine Stunde gewesen sein. Da ich ohne Instrument fahre, weiß ich halt weder die genaue Streckenlänge noch die gefahrene Durchschnittsgeschwindigkeit (auf die es mir ohnehin nie sonderlich ankam).

@rocky racoon: Das Angebot ist mir eine Ehre. Aber das Attribut "bergisch" schreckt mich ehrlich gesagt nicht zu knapp. Ich war auch in besseren Zeiten eigentlich meistens nur ein Flachlandfahrer.

... link  

 
rocky raccoon, Donnerstag, 18. Juni 2009, 11:23
Bergische Ländereien
@ Hr. Mark: "bergisch" heisst ja nur, daß es sich um die ehemaligen Ländereien der Grafen zu Berg handelt. Die löblicherweise den Kölner Erzbischof in der Schlacht von Worringen schlugen, aber das ist eine andere Geschichte. "Bergisch" hat insofern nichts mit "hügelig" zu tun, obwohl ein leichtes Auf und Ab in dieser Gegend nicht ausgeschlosen werden kann. Aber wo man bergauf fährt geht´s irgendwann -hui- wieder Berg runter ;-))

... link  

 
mark793, Donnerstag, 18. Juni 2009, 11:39
Dass die Grafschaft mehr als die Topographie zur Namensgebung dieses schönen Landstrichs beigetragen hat, war mir schon bewusst. Aber ich hatte auch nicht den Eindruck, es handle sich da um eine Hoch- oder Tiefebene. ;-)

... link  

 
cut, Donnerstag, 18. Juni 2009, 11:56
In grauer Vorzeit sind wir da ja schon einmal (oder zweimal) hingeradelt. Ich erinnere mich durchaus noch an nennenswerte Steigungen. Kurz vor dem Ziel insbesondere.

Bei Ihrem Trainigsprogramm hätte ich da keine Sorge. Aber ob ich in akzeptabler Zeit ankomme, da bin ich mir momentan nicht so sicher. Bis dahin brauche ich noch ein paar Aufbaueinheiten.

(Auf dem Rückweg kommt/kam man, wenn ich mich jetzt nicht täusche, an einem sehr schönen Radladen vorbei. Basso und Campagnolo in großer Auswahl. Leider viel zu teuer. Aber man hatte was zum träumen ...)

... link  

 
rocky raccoon, Donnerstag, 18. Juni 2009, 18:41
Ich erinne mich an Thomas F. aus D., der die Tour mal mitgeradelt ist und der an der letzten Steigung im Neandertal doch arg fluchte.
Basso / Campagnola: das war in Burscheid. Da kostete das ferrari-rote, 7 Kg schwere Rennrad Ende der 80´er Jahre (graue Vorzeit, in der Tat) schon 5.000 DM. Heute wahrscheinlich 10.000 Euronen. Mangels Zeit, ein solches Rad zu nutzen und mangels Geld scheitert ein Erwerb genau wie damals (wo allerdings nur das Geld mangelte, Zeit war da). Aber zum 60. Geburtstag...wer weiss...oder zum 50. (...)?

... link  

 
cut, Donnerstag, 18. Juni 2009, 19:35
Ende der 80er? Nee. Kann nicht sein. Soooo lange ist es nun auch noch nicht her. Anfang/Mitte der 90er würde ich sagen. ;-)

Ansonsten: Bis zum 50. oder nie. Also nie. Macht aber nix. Was sollen wir mit so einer Rakete. Gibt auch andere schöne Räder. Obwohl ... Naja ...

... link  

 
mark793, Donnerstag, 18. Juni 2009, 19:46
Warum nicht zum 65sten?
Mein Schwiegervater hat in seinen frühen 60ern kurz vor dem Ruhestand damit begonnen, MTB und Rennrad zu fahren, inzwischen macht er Senioren-Triathlon und so Sachen.

So ne Rakete kommt auch im Alter ganz gut. Ich seh hier bisweilen sehr viele ältere Herren auf sauteuren Rennrändern rumbolzen als ob sie von Hornissenschwärmen flüchten. Da bin ich fast froh, dass ich ein etwas runtergekommenes Vintage-Rennrad ohne tolle Komponenten fahre. Denn wenn ich auch so nen Hobel unterm Hintern hätte, dann wäre es um so schmählicher, wie langsam und untrainiert ich damit im Vergleich wäre.

Aber so'n graziler italienischer Stahlrahmen-Renner der Oberklasse macht natürlich an, keine Frage. (Mit den klobigen Alu-Hobeln, die vielleicht noch leichter sein mögen, hab ichs nicht so).

... link  

 
rocky raccoon, Freitag, 19. Juni 2009, 00:31
@ Hr. cut: warum so fatalistisch? 50. Geburtstag = könnte doch klappen. Kinder sind in der Pubertät und sprechen nur nur noch das Nötigste mit Papa; die Frau steht wieder im Berufsleben und es ist reichlich Geld vorhanden (Wirtschaftskrise etc. ist eh vorbei). Beim Joggen tun die Knochen weh, Fußball wird nur am Kicker gespielt, aber Radfahren geht noch (und Rückenschwimmen). Also: rauf auf den Nobel-Hobel und mal schauen wie´s läuft...Bin schließlich in dieser Dekade noch die Großglockner-Hochalpenstrasse beim Amateurrennen hochgefahren (strunz)!

@Hr. Mark: das Tempo ist zweitrangig. So lange mich keiner mit Körbchen überholt. Oder auf dem Hollandrad.

... link  

 
mark793, Freitag, 19. Juni 2009, 01:06
Ja,
genauso sehe ich das auch. Aber wenngleich ich das mozzarella-artige Körpergefühl von Ralf nicht teile, käme ich mir im derzeitigen Stadium auf so einem sauteuren und superschlanken Bike irgendwie schon leicht deplaziert vor. Hätte nach meinem Empfinden schon bisschen was von gewollt und nicht gekonnt.

... link  

 
cut, Freitag, 19. Juni 2009, 11:24
Also denn, der 65. kann kommen. Ist notiert. Bis dahin kann ich auch noch ein paar Groschen ins Sparschwein tun.

Italienische Stahlrohrrakete: Hab eben mal die B**** Homepage besucht. Schon toll. Da gibt es nichts. Scheinen aber diverse Materialien für die Rahmen zu verbauen, würde ich nach einem schnellen Blick sagen.

Momentan könnte ich auf so einem Rad auch nicht viel reißen. Vorerst bleibt es also bei dem Stahlrohrrad aus deutscher Produktion. Auch O.K.

... link  

 
vert, Freitag, 19. Juni 2009, 11:41
bis zum 65. haben sie doch alle einen carbonrahamen - das wird alles in den nächsten 30jahren noch deutlich billiger! :-)

... link  

 
mark793, Freitag, 19. Juni 2009, 11:51
Ich vermute mal,
bei den Großen wie b*****i oder p*******o fristet der klassische gemuffte Stahlrahmen nur noch ein Nischendasein wenn überhaupt. Da müsste man bei kleineren Manufakturen gucken, von denen ich auch keine Namen oder Adressen habe. Im Zweifelsfall würde ich bei Don Alphonso fragen, der kennt sich mit so Sachen ganz gut aus.

Mein erstes altes Raleigh-Rad (das mir leider abhanden kam) basierte auf einem Reynolds 501er Rahmen. War damals nix besonderes, aber dafür, dass ich das Rad runtergekommen und verdreckt aus einem großen Sperrmüll-Haufen gezogen habe, konnte man wirklich nicht meckern.

Das jetzige verrät über den Rahmen nichts, der dürfte aber eine ähnliche Preisklasse sein, die Komponenten sind auch nicht gerade eine Wucht. Aber für meine bescheidenen Zwecke reichts einstweilen.

... link  

 
rocky raccoon, Freitag, 19. Juni 2009, 12:15
Und ich...
...hatte ebenfalls ein Raleigh-Rad mit der Typenbezeichung "Amateur". Rätselhaft, wie ich das damals kaufen konnte. Würde ich heute nicht mehr nehmen. Müsste vom Namen her schon etwas mehr hermachen. "Hurricane", "Wirbelwind" oder zumindest "Rückenwind" sollte es heissen. Oder spektakulärer "Alpe d´ huez" oder "Tourmalet".

@Hr. vert: unsere Rechnung ist leider eine andere: In 30 Jahren ist der 65. Geburtstag leider schon vorbei...

... link  

 
cut, Freitag, 19. Juni 2009, 12:21
@Mark: Auf Ihren Fotos sieht Sir Walter doch immer ganz sportlich aus. So was in der Art könnte mir gut gefallen. Mehr muss bei mir momentan auch echt nicht sein.

Ein paar Spezialisten für Stahlrahmen gibt es ansonsten noch. Das sind nicht die ganz großen Anbieter, aber auch nicht nur Hinterhofbastler. Im Lippischen etwa. Die haben ganz überwiegend Stahlrahmen im Programm. Ein Rennrad muss man sich da aber selber konfigurieren. Ich fahre deren „Modernen Klassiker“ (Mannesmann-Rohre). Was wieder ein anderes Rad ist. So richtig reinrassig sportlich ist das aber auch nicht. Sogar mit Lichtanlage (Nabendynamo). Ansonsten aber schon ganz schön.

Mein altes Rennrad (KTM) habe ich entsorgt. Nach einem materialbedingten Sturz habe ich mich darauf immer unwohl gefühlt. Zur Strafe wurde es daher verschrottet (was ich heute, ein paar Jahre später, bedaure).

Bei B**** scheint mittlerweile alles aus Carbon zu sein. Muss ich mir aber noch mal genauer ansehen.

... link  

 
mark793, Freitag, 19. Juni 2009, 12:54
@rocky raccoon:
Als "Amateur" möchte man echt nicht unterwegs sein. Aber wenn das Rad ansonsten ok gewesen wäre, hätte mich das auch nicht abgehalten vom Kauf. Ich bin inzwischen ganz gut darin, diese großkotzigen Schriftzug-Folien mit Markennamen und Typenbezeichnungen rückstandsfrei vom Rahmen zu knibbeln. Das schöne Emblem vorne am Lenkerrohr (heißt das so?) reicht ja völlig aus.

@cut: Hätten Sie was gesagt. Der Laden hier ums Eck, der auch ein gewisses Sortiment an Gebrauchten anbietet, hatte neulich fast genau so eins rumstehen, sogar z.T. bessere Komponenten dran und auch richtig schmale Dackelspalter wie meine, scheint aber inzwischen verkauft zu sein. Hab leider versäumt zu gucken, wieviel er dafür wollte.

Lichtanlage ist nichts ehrenrühriges, hatte mein erstes auch nachgerüstet aus Gründen der Alltagstauglichkeit...

... link  

 
cut, Freitag, 19. Juni 2009, 19:02
Ja, schade. Ich suche aber auch eher sporadisch. Hat keine Eile. Das Bergische Land packe ich mit dem vorhandenen Fuhrpark locker. Und wenn ich was länger brauche, dann schalte ich einfach die Beleuchtung ein und finde auch noch im Dunkeln zurück.

... link  

 
vert, Freitag, 19. Juni 2009, 19:13
@rocky raccoon, 10:15
In 30 Jahren ist der 65. Geburtstag leider schon vorbei...
aber nein! sagen sie das nicht! wer soll das glauben?

->aufkleber: entfernt man am besten mit einem (falls vorhanden: heißluft-)fön, klebereste mit spezialbenzin (kösol80, alles andere greift den lack zu stark an: man reibt kratzer rein und so...)

... link  


... comment

Cut-Up

Fakten

Online seit 6918 Tagen
Letzte Änderung: 2023.12.21, 01:02
Hier bitte anmelden: anmelden

Archiv

Juni 2009
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
Mai
 
Juli

Neu

Oh, der Herr vert ist...
Oh, der Herr vert ist auch noch da - wie schön...
by sid (2023.12.21, 01:02)
Spektakulär. Viel...
Spektakulär. Viel Spaß damit (also im nächsten...
by vert (2023.12.20, 01:04)
Gibt es Sie noch - wie...
Gibt es Sie noch - wie schön : )))
by sid (2023.08.22, 01:21)
Bike
by cut (2023.08.04, 09:27)
Zeitansage am 9.9.22...
Zeitansage am 9.9.22 um 22:22.
by sid (2022.09.10, 00:22)
Erste Zeitansage für...
Erste Zeitansage für dieses Jahr. Hinterlassen...
by sid (2022.02.02, 23:22)
14:55 Nachbarn lärmen...
14:55 Nachbarn lärmen mit ihrem Besuch um die...
by sid (2020.03.15, 15:55)
allerbeste grüße...
allerbeste grüße aus berlin ssw; auch wenn...
by fantasta (2020.03.15, 11:30)
Gebe ich uneingeschränkt...
Gebe ich uneingeschränkt zurück! Immer eine...
by sid (2020.03.11, 00:39)
Es ist nicht zu glauben....
Es ist nicht zu glauben. Langsam fühle ich mich...
by cut (2020.03.10, 16:17)
xml version of this page

Zum Beispiel

Übrigens

?Im übrigen bin ich der Meinung, daß dieser Staat zerstört werden muß.?

Rosa Luxemburg

Hosted by Blogger.de - made with antville - Powered by helma object publisher